Neuigkeiten von trion.
Immer gut informiert.

WebGL Anwendungen mit Angular 20 Sep

Geschrieben von Karsten Sitterberg am 20. September 2017

Der Browser entwickelt sich mehr und mehr zu einer vielseitigen Plattform, die als Ziel für immer komplexere Anwendungen dient. Um mit dieser neuen Plattform alle Anwendungsfälle abbilden zu können, müssen auch aufwändige grafische Darstellungen wie etwa 3D-Modelle oder ganze Spiele auf dieser Plattform möglich sein. Für 3D-Modelle und Videospiele wurden bisher zum Beispiel OpenGl oder Direct3D verwendet. Im Browserumfeld steht mit WebGL jetzt eine vergleichbare API für 3D-Programmierung zur Verfügung. Damit wird ermöglicht, aus dem Browser heraus per JavaScript Grafiken zu erzeugen, die hardwarebeschleunigt direkt durch die Grafikkarte gerendert werden.

Angular Build Pipeline mit Jenkins: Artikelserie 6 Sep

Geschrieben von Thomas Kruse am 6. September 2017

Im zweiten Teil der Artikelserie rund um das Thema Buildautomatisierung mit Jenkins für JavaScript-Anwendungen wird die Verwendung des Jenkinsfile beschrieben.

Ein Jenkinsfile wird genau wie die entwickelte Software selbst verwaltet. Diese Infrastructure-as-Code erlaubt es, die gleichen Vorgehensweisen zur Entwicklung, Test und Qualitätssicherung der Infastruktur zu verwenden, wie für den eigentlichen Quellcode.

Jenkins Buildslave für Docker 18 Aug

Geschrieben von Thomas Kruse am 18. August 2017

Bei der Nutzung von eigenen Docker-Images stellt sich früher oder später die Frage, wie eine sinnvolle Build-Automatisierung am besten umgesetzt wird. Der Docker-Host, auf dem die Images gebaut werden, läuft früher oder später in Probleme durch verwaiste Volumes, Image-Layer und ganze Images. Soll auch der Buildserver als Docker-Container betrieben werden, so wird die Situation noch etwas komplizierter: Auf keinen Fall soll versehentlich ein Container während des Builds oder sogar der Container des Buildservers selbst "aufgeräumt" werden.

Damit ergeben sich im Prinzip folgende Optionen

  • Sehr sorgfältig erstellte Clean-Up Jobs

  • Verwendung von Docker-in-Docker zur Isolation des Docker-Image Builds

  • Verwendung eines speziellen Build-Slave, der eine Docker Buildumgebung bereitstellt und jederzeit entsorgt und neu erstellt werden kann

Die zuletzt genannte Option wird im folgenden exemplarisch mit Jenkins, Ansible und Vagrant/VirtualBox vorgestellt. Vagrant dient dabei lediglich zur Veranschaulichung, in produktiven Umgebungen wird man auf Cloud-Resourcen oder VMware ESX zurückgreifen.

Jenkins und Angular: Artikelserie 6 Jul

Geschrieben von Thomas Kruse am 6. Juli 2017

Moderne Softwareentwicklung zeichnet sich durch schnelle Auslieferung in hoher Qualtiät aus. Neben iterativer oder agiler Entwicklungsmethoden und Frameworks, die sich durch eine hohe Produktivität auszeichnen, spielt auch die Herangehensweise bei der Automatisierung von Test, Build und Auslieferung eine wichtige Rolle.

Jenkins ist ein kostenloser Continous-Integration und Buildserver, der sich hervorragend für die Automatisierung von Abläufen rund um den Softwareentwicklungsprozess eignet.

Docker für Angular Multi-Stage Builds 30 Jun

Geschrieben von Thomas Kruse am 30. Juni 2017

Docker hat mit Version 17.05 sogenannte Multi-Stage Builds eingeführt. Dieser Beitrag zeigt, wie Docker-Multi-Stage-Builds effektiv für Angular-Anwendungen eingesetzt werden können und um was es sich bei Docker-Multi-Stage-Builds überhaupt handelt.

Docker für lokale Tests mit Angular und Spring Boot 23 Jun

Geschrieben von Thomas Kruse am 23. Juni 2017

Dieser Artikel zeigt, wie sich mit wenigen Schritten eine komfortable und leicht zu wartende Umgebung für Entwicklung und lokale Tests von Java Spring-Boot und TypeScript Angular Anwendungen erstellen lässt.

Vorweg stellt sich die Frage: Warum sind neue Ansätze sinnvoll und was steckt hinter den eingesetzten Technologien?

Kafka-Entwicklungsumgebung mit Docker und Docker Compose 14 Mai

Geschrieben von Philipp Kamps am 14. Mai 2017

Dieser Artikel veranschaulicht den Aufbau einer Docker-basierten Entwicklungsumgebung für Kafka und zeigt, wie die benötigten Infrastrukturkomponenten auf einfache Weise mit Docker Compose bereitgestellt werden können.

Angular Security Architektur: PHP Magazin Beitrag 5 Mai

Geschrieben von Thomas Kruse am 5. Mai 2017

Der Artikel "Angular Security Architektur in der Praxis" von Karsten Sitterberg im aktuellen PHP-Magazin zeigt wichtige Konzepte und die praktische Anwendung rund um Sicherheit bei Angular Anwendungen auf.

Im Fokus stehen dabei die Themen Authentifizierung und Autorisierung und daraus folgende Konsequenzen aus Sicht einer Angular Webanwendung.

Serialisierungs-Frameworks mit Schema Evolution: Apache Avro 23 Apr

Geschrieben von Philipp Kamps am 23. April 2017

In diesem Artikel geht es um Serialisierungs-Frameworks mit Schemaunterstützung und die Evolution von Schemata unter Berücksichtigung der Kompatibilität.

Workshop 'Reactive Programming' mit Java 19 Apr

Geschrieben von Thomas Kruse am 19. April 2017

Im April hat Thomas Kruse in München einen Workshop zum Thema "Reactive Programming" mit Java gegeben. Die kostenlose Veranstaltung richtete sich an alle interessierten Personen, die in rund zwei Stunden sowohl Hintergründe zu reaktiver Programmierung, als auch erste eigene praktische Erfahrungen sammeln wollten.

Zur Desktop Version des Artikels