Data-Oriented Programming mit Java
Einführung, Grundlagen und Praxis

Remote Schulung: 100% DSGVO konform

Alle Schulungen bieten wir 100% DSGVO konform mit unserem eigenen, in Deutschland betriebenen Schulungssystem an.
Sie benötigen lediglich einen Webbrowser, wir stellen Video/Audio, Präsentation und Praxisumgebung ohne zusätzliche Softwareinstallation bei Ihnen bereit. Alle Datenübertragungen erfolgen selbstverständlich verschlüsselt.
Bitte sprechen Sie uns an, wir erklären Ihnen gerne die Details und Konditionen.


Data-Oriented Programming (DOP) bietet einen pragmatischen Ansatz zur Softwareentwicklung, der sich auf die Daten als zentrales Element konzentriert. Diese Schulung vermittelt, wie Sie durch die richtige Datenmodellierung in Java zu klareren, effizienteren und wartbareren Anwendungen gelangen können – unabhängig davon, welchem Programmierparadigma Sie folgen.

Schulungsziel

In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie durch Fokussierung auf Datenstrukturen und deren Repräsentation die Komplexität Ihrer Java-Anwendungen reduzieren können. Wir zeigen, wie der Grundsatz "representation is the essence of programming" in der Praxis zu einfacheren, verständlicheren und robusteren Lösungen führt.

Zielgruppe

Erfahrene Java-Entwickler und Architekten, die nach praktischen Wegen suchen, ihre Codequalität zu verbessern und Komplexität zu reduzieren – unabhängig von den Paradigmen mit denen bisher gearbeitet wird.

Vorkenntnisse

Solide Java-Kenntnisse, Grundlagen der objektorientierten Programmierung

Dauer

2 Tage

Inhalte

Folgende Themen werden in dieser Schulung behandelt:

  • Einführung in die Datenorientierte Programmierung

    • Grundprinzipien

    • Verhältnis zur objektorientierten Programmierung

    • Daten vs. Identität und Werte in der Softwareentwicklung

  • Java und Datenorientierte Programmierung

    • Unveränderliche Datenstrukturen mit Java Records

    • Funktionaler Programmierstil in Java

    • DOP und moderne Java-Features (Sealed Classes, Pattern Matching)

  • Modellierung von Datentypen

    • Datenorientierte Domain-Modellierung

    • Value Objects vs. Entities

  • Domain-Verhalten mit datenorientiertem Ansatz

    • Strategien zur Implementierung von Geschäftslogik

    • Trennung von Daten und Verhalten

Unsere Schulungen bieten wir auch als Inhouse Schulung an. Damit haben Sie die Möglichkeit die Schwerpunkte der Schulung zu beeinflussen und die Gruppenzusammensetzung für Ihren Schulungsbedarf zu optimieren.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und stimmen den für Sie passenden Zeitraum ab.

Für spezielle Fragestellungen oder gezielte Unterstützung bieten wir sowohl Workshops als auch Beratung an - senden Sie uns einfach eine Anfrage und schildern Sie Ihren Bedarf.

Zur Desktop Version des Artikels