Neuigkeiten von trion.
Immer gut informiert.

Docker File für Angular CLI 25 Feb

Geschrieben von Thomas Kruse am 25. Februar 2017
Docker

Dieser Artikel erläutert am Beispiel eines Angular CLI Dockerfiles den Aufbau eines Docker Containers zur Ausführung von Builds. Die Verwendung des Containers wurde in Docker Build für Angular CLI erklärt. Der fertige Container ist via DockerHub unter trion/ng-cli verfügbar. Das zugehörige Repository bei GitHub findet sich unter https://github.com/trion-development/docker-ng-cli

Der obere Teil des Dockerfile definiert das verwendete Basis Image und deklariert Parameter, die beim Build des Images spezifiziert werden können.

Java Magazin Beitrag: Angular Sicherheit 1 Feb

Geschrieben von Thomas Kruse am 1. Februar 2017
Java Magazin 2017/03

Angular Sicherheit von Frontend bis Backend ist das Thema des von Karsten Sitterberg im Java Magazin Nr. 3/2017 veröffentlichten Artikels. Exemplarisch wird anhand von Spring Boot als Backend Anwendung, Keycloak als OpenID Connect Identity Provider und Angular als Framework für das Frontend die Implementierung von Authentifizierung bei Single-Page-Anwendungen dargestellt.

Docker Build Container für Angular CLI 20 Jan

Geschrieben von Thomas Kruse am 20. Januar 2017
Docker

Docker als Containerlösung wird vor allem eingesetzt, um damit Anwendungen leicht und reproduzierbar deployen zu können. Dank der Isolation von Abhängigkeiten stellt ein Container sicher, dass eine Anwendung genauso, wie sie auf einem Entwicklungs- oder Testsystem abgenommen wurde, auch später in Produktion läuft.

Docker und Angular

Mit einem Docker Container ist auch die gegenseitige Beeinflussung von Anwendungen minimiert: Benötigt eine Anwendung eine bestimmte Laufzeitumgebung, kann diese im Container isoliert bereitgestellt werden. So kann man zum Beispiel unterschiedliche node.js oder npm Versionen komfortabel parallel nutzen, ohne auf dem Rechner selbst Konfigurationen vornehmen zu müssen.

Ähnliche Vorteile gibt es auch während der Entwicklung:

PHP Magazin Beitrag: NativeScript 11 Nov

Geschrieben von Thomas Kruse am 11. November 2016

In der Ausgabe 2017/1 des PHP Magazin stellen Thomas Kruse und Karsten Sitterberg die Welt von NativeScript vor.

Mit NativeScript lassen sich native mobile Anwendungen entwickeln die dabei JavaScript als Laufzeitsprache nutzen. Neben dem Vorteil der Wiederverwendung gemeinsamer Code Anteile für unterschiedliche Plattformen finden sich Entwickler, die bisher Webanwendungen gebaut haben sehr schnell heimisch.

trion freut sich über Zuwachs 1 Nov

Geschrieben von Thomas Kruse am 1. November 2016

Seit dem 01.11.2016 unterstützt Philipp Kamps die trion.

Philipp, der gerade seinen Masterabschluss im Studiengang „Distributed Information Systems“ an der Westfälische Hochschule in Bocholt erworben hat, wird die trion im Bereich IT-Beratung und...

NativeScript Universum: Überblick 7 Okt

Geschrieben von Thomas Kruse am 7. Oktober 2016

In der Ausgabe 2016/6 des Entwicklermagazins stellen Thomas Kruse und Karsten Sitterberg die Welt von NativeScript vor.

Mit NativeScript lassen sich native mobile Anwendungen entwickeln die dabei JavaScript als Laufzeitsprache nutzen. Neben dem Vorteil der Wiederverwendung gemeinsamer Code Anteile für unterschiedliche Plattformen finden sich Entwickler, die bisher Webanwendungen gebaut haben sehr schnell heimisch.

JavaOne 2016 30 Sep

Geschrieben von Thomas Kruse am 30. September 2016

Auf der diesjährigen JavaOne in San Francisco war die trion mit durch Speakern vertreten: Stefan Reuter, Karsten Sitterberg und Thomas Kruse. Stefan und Karsten hatten den Schwerpunkt "reactive Programming", bei dem Architekturaspekte und Umsetzungsoptionen aufgezeigt wurden. Stefan Reuter lieferte neben einer Einführung in RxJava auch Beispiele und Hinweise zur Implementierung reaktiver Backends mit Spring bzw. Spring Boot.

Karsten Sitterberg zeigte wie mit RxJS und dem Angular 2 JavaScript Framework reaktive Frontends implementiert werden können. Thomas Kruse befasste sich mit dem Thema Microservices, DevOps und Integration mit relationalen Datenbanken.

Authentication and Authorization in a Cloud and Microservice World: Devoxx 2016 18 Aug

Geschrieben von Stefan Reuter am 18. August 2016

Die diesjährige Devoxx findet vom 7. bis 11. November in Antwerpen, Belgien, statt.

Die weltweit größte herstellerunabhängige Java-Konferenz wird seit 2001 von der belgischen Java User Group organisiert und ist mit konstant mehr als 3000 Teilnehmern eine wichtige Größe in der Entwicklercommunity.

Die trion wird in diesem Jahr von Stefan Reuter und Thomas Kruse mit dem Talk "Authentication and Authorization in a Cloud and Microservice World" vertreten sein.

Angular 2: Security, Logging, Caching - Architektur für Querschnittsaspekte 11 Aug

Geschrieben von Thomas Kruse am 11. August 2016

Angular 2 befindet sich in einer Phase der Stabilisierung. Der nächste Release Kandidat (RC6) soll keine inkompatiblen Änderungen mehr enthalten. Damit eine Anwendung auf einem soliden Fundament entstehen kann, sollte nicht nur die Technologie, sondern auch die Architektur beherscht werden.

Karsten Sitterberg startet neue Kolumne zur Webentwicklung mit Angular 2 auf JAXenter 10 Aug

Geschrieben von Stefan Reuter am 10. August 2016

Karsten Sitterberg beschäftigt sich seit der Ankündigung der wesentlichen Eigenschaften von Angular 2 auf der ng-europe 2014 in Paris mit dem bald finalen Release des immer beliebter werdenden Frameworks.

Kurz vor der Veröffentlichung des stabilen, finalen Releases von Angular 2.0 startet Karsten nun seine Kolumne zur Webentwicklung mit Angular 2 auf JAXenter.

Los geht's!

Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können.