Neuigkeiten von trion.
Immer gut informiert.

Spring Security SPA und Angular CSRF Schutz 9 Aug

Geschrieben von Thomas Kruse am 9. August 2023
Spring Framework Logo

Cross-Site-Request-Forgery oder kurz CSRF ist ein Angriff, bei dem der Browser eines Nutzers auf einer böswilligen Webseite dazu veranlasst wird, einen Request gegen eine andere Webseite durchzuführen. Ist der Nutzer auf der Zielwebseite eingeloggt, sendet der Browser bei manchen Verfahren die notwendigen Informationen automatisch mit, sodass der Request ebenfalls authentifiziert erfolgt. Dadurch kann der Angreifer Aktionen im Namen des Nutzers ausführen.

Ein populärer CSRF Angriff ist z.B. der Facebook "like" Angriff, bei dem Nutzer unbeabsichtigt und unwissentlich "Like" für Inhalte abgaben. Dies führte zur Verbreitung von unerwünschten Inhalten und Manipulation des Rankings.

In diesem Beitrag wird der CSRF Angriff im Detail erläutert und in Kombination von Spring Security und einer Browser Anwendung auf Basis von Angular diskutiert, wie ein entsprechender Schutz implementiert werden kann.

Monitoring von Anwendungen mit Kafka 19 Jul

Geschrieben von Kai Moritz am 19. Juli 2023
Kafka

Kafka ist eine mächtige Plattform, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Herausstechende Eigenschaften der Plattform sind:

  • Horizontale Skalierbarkeit bei gleichzeitigem Erhalt der Nachrichtenreihenfolge

  • Entkopplung von Sender und...

WebAuthn mit Keycloak 18 Jul

Geschrieben von Stefan Reuter am 18. Juli 2023
WebAuthn

In der heutigen digitalen Welt, in der Passwortlecks, Phishing-Angriffe und Identitätsdiebstahl an der Tagesordnung sind, ist die Sicherheit unserer Online-Konten von größter Bedeutung. Gleichzeitig streben Nutzer nach bequemen und nahtlosen...

Keycloak Login mit Magic Links 27 Jun

Geschrieben von Stefan Reuter am 27. Juni 2023
Keycloak

Magic Links sind ein Authentifizierungsverfahren, das eine passwortlose Anmeldung ermöglicht. Statt eines Passworts erhalten Benutzer per E-Mail einen speziellen Link, der eine Sitzung mit ihrem Konto startet. Indem sie einfach auf den Link klicken...

Keycloak Passwordless - Authentifizierung ohne Passwort 6 Jun

Geschrieben von Stefan Reuter am 6. Juni 2023
Keycloak

Passwordless-Authentifizierung, auch als passwortlose Authentifizierung bezeichnet, bietet einige Vorteile gegenüber klassischen Authentifizierungsverfahren und kann aus verschiedenen Gründen implementiert werden. Häufige Gründe für den Wunsch passwortlose Authentifizierung mit Tools wie Keycloak zu nutzen sind:

Erhöhte Sicherheit

Passwörter können anfällig für Diebstahl, Phishing-Angriffe und Brute-Force-Angriffe sein. Passwordless-Authentifizierung bietet eine sicherere Alternative, da keine Passwörter im Umlauf sind, die gestohlen oder kompromittiert werden könnten.

DevOpsCon 2023 in Berlin 12 Mai

Geschrieben von Sophie Beckmann am 12. Mai 2023
DevOpsCon Logo

Die DevOpsCon ist eine internationale Konferenz für IT-Experten und Enthusiasten, wie wir, die sich für DevOps und agile Arbeitsweisen interessieren.

Die Konferenz bietet ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden...

Trion auf der JAX 2023 in Mainz 6 Apr

Geschrieben von Sophie Beckmann am 6. April 2023
JAX

Die Trion GmbH nimmt regelmäßig an der JAX-Konferenz teil, einer der größten Konferenzen für Java-Entwickler und IT-Profis in Europa. Auf der JAX und W-JAX präsentiert Trion seine neuesten Technologien und Lösungen, darunter auch Cloud-Lösungen...

Container Image Security Scan 2 Feb

Geschrieben von Thomas Kruse am 2. Februar 2023
Docker

Supply Chain Security ist ein wichtiges Thema. Dabei stehen Container Images zunehmend im Fokus, und das auch nicht ganz zu Unrecht: Bei vielen Kunden erleben wir, dass Zulieferer zwar "Docker Image" als Auslieferungsformat vereinbaren, gleichzeitig jedoch keine Updatevereinbarungen jenseits der eigentlichen Software getroffen werden.
Das ist angesichts der bei Docker Images immens vergrößerten Verantwortung - das Basis-Image gehört ja mit zur Auslieferung - zu wenig.
Durch den zunehmenden Einsatz von Kubernetes finden Container Images auch Einzug in Bereichen, die bisher wenig Erfahrung mit Patchmanagement und Security Prozessen haben. Kubernetes selbst sowie der Betrieb der Umsysteme, wie einer Container Registry, stellen für sich dabei oft schon Herausforderungen dar.

Als Nutzer von Images ist ein Weg, wenigstens etwas Übersicht über die als "Blackbox" betrachteten Images und jeweiligen Abhängigkeiten und transitiven Abhängigkeiten zu gewinnen, mit Image Scanning zu arbeiten.

Cloud native Drools mit Spring Boot native 6 Dez

Geschrieben von Thomas Kruse am 6. Dezember 2022
Drools Rules Engine

Drools ist eine Rule-Engine, also ein Baustein für Expertensysteme und zur Flexibilisierung von Entscheidungen. Dabei ist Drools flexibel in bestehende JavaEE, Spring Boot und andere Frameworks integrierbar.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit folgender Fragestellung: Wie könnte eine Cloud-native Umsetzung von Drools im Gegensatz zu dem klassischen Modell einer Einbettung aussehen?

3D im Browser mit WebGPU, Rust, WebAssembly und Angular 15 Nov

Geschrieben von Christian Bittner am 15. November 2022
wasm-logo

Im letzten Artikel zum Thema WebAssembly haben wir uns C und Rust für WebAssembly angeschaut. Darin konnten wir erfahren, wie WebAssemblies als Hallo, Welt! in der Browserwelt das Laufen lernen.

Diesmal schauen wir uns ein etwas komplexeres...

Los geht's!

Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können.