Neuigkeiten von trion.
Immer gut informiert.

Artikel in der Kategorie 'docker'

Jenkins Buildslave für Docker 18 Aug

Geschrieben von Thomas Kruse am 18. August 2017
Docker

Bei der Nutzung von eigenen Docker-Images stellt sich früher oder später die Frage, wie eine sinnvolle Build-Automatisierung am besten umgesetzt wird. Der Docker-Host, auf dem die Images gebaut werden, läuft früher oder später in Probleme durch verwaiste Volumes, Image-Layer und ganze Images. Soll auch der Buildserver als Docker-Container betrieben werden, so wird die Situation noch etwas komplizierter: Auf keinen Fall soll versehentlich ein Container während des Builds oder sogar der Container des Buildservers selbst "aufgeräumt" werden.

Damit ergeben sich im Prinzip folgende Optionen

  • Sehr sorgfältig erstellte Clean-Up Jobs

  • Verwendung von Docker-in-Docker zur Isolation des Docker-Image Builds

  • Verwendung eines speziellen Build-Slave, der eine Docker Buildumgebung bereitstellt und jederzeit entsorgt und neu erstellt werden kann

Die zuletzt genannte Option wird im folgenden exemplarisch mit Jenkins, Ansible und Vagrant/VirtualBox vorgestellt. Vagrant dient dabei lediglich zur Veranschaulichung, in produktiven Umgebungen wird man auf Cloud-Resourcen oder VMware ESX zurückgreifen.

Docker für Angular Multi-Stage Builds 30 Jun

Geschrieben von Thomas Kruse am 30. Juni 2017
Docker

Docker hat mit Version 17.05 sogenannte Multi-Stage Builds eingeführt. Dieser Beitrag zeigt, wie Docker-Multi-Stage-Builds effektiv für Angular-Anwendungen eingesetzt werden können und um was es sich bei Docker-Multi-Stage-Builds überhaupt handelt.

Docker für lokale Tests mit Angular und Spring Boot 23 Jun

Geschrieben von Thomas Kruse am 23. Juni 2017
Angular

Dieser Artikel zeigt, wie sich mit wenigen Schritten eine komfortable und leicht zu wartende Umgebung für Entwicklung und lokale Tests von Java Spring-Boot und TypeScript Angular Anwendungen erstellen lässt.

Vorweg stellt sich die Frage: Warum sind neue Ansätze sinnvoll und was steckt hinter den eingesetzten Technologien?

Kafka-Entwicklungsumgebung mit Docker und Docker Compose 14 Mai

Geschrieben von Philipp Kamps am 14. Mai 2017
title-logo

Dieser Artikel veranschaulicht den Aufbau einer Docker-basierten Entwicklungsumgebung für Kafka und zeigt, wie die benötigten Infrastrukturkomponenten auf einfache Weise mit Docker Compose bereitgestellt werden können.

Docker File für Angular CLI 25 Feb

Geschrieben von Thomas Kruse am 25. Februar 2017
Docker

Dieser Artikel erläutert am Beispiel eines Angular CLI Dockerfiles den Aufbau eines Docker Containers zur Ausführung von Builds. Die Verwendung des Containers wurde in Docker Build für Angular CLI erklärt. Der fertige Container ist via DockerHub unter trion/ng-cli verfügbar. Das zugehörige Repository bei GitHub findet sich unter https://github.com/trion-development/docker-ng-cli

Der obere Teil des Dockerfile definiert das verwendete Basis Image und deklariert Parameter, die beim Build des Images spezifiziert werden können.

Docker Build Container für Angular CLI 20 Jan

Geschrieben von Thomas Kruse am 20. Januar 2017
Docker

Docker als Containerlösung wird vor allem eingesetzt, um damit Anwendungen leicht und reproduzierbar deployen zu können. Dank der Isolation von Abhängigkeiten stellt ein Container sicher, dass eine Anwendung genauso, wie sie auf einem Entwicklungs- oder Testsystem abgenommen wurde, auch später in Produktion läuft.

Docker und Angular

Mit einem Docker Container ist auch die gegenseitige Beeinflussung von Anwendungen minimiert: Benötigt eine Anwendung eine bestimmte Laufzeitumgebung, kann diese im Container isoliert bereitgestellt werden. So kann man zum Beispiel unterschiedliche node.js oder npm Versionen komfortabel parallel nutzen, ohne auf dem Rechner selbst Konfigurationen vornehmen zu müssen.

Ähnliche Vorteile gibt es auch während der Entwicklung:

Los geht's!

Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können.